Tanzen, bewegen und sich begegnen

21. Oktober 2025Eynatten
Bild für den Artikel: Workshop Kontaktimprovisation

Workshop mit interaktiven Einführungsvortrag
von Ariane Puhr
Dauer des Abends: 2,5h

Kontaktimprovisation basiert auf Achtsamkeit, Berührung und lebendiger, bewegter Begegnung in unterstützender und respektvoller Atmosphäre. Berührung ist ein wirkungsvolles Mittel in der menschlichen Kommunikation und hat eine positive Wirkung auf Wohlbefinden, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Der Tanzstil Kontaktimprovisation wurde 1972 von Steve Paxton entwickelt und versteht Körperkontakt neu. Der Tanz entsteht spontan und kann von sanft und spielerisch bis dynamisch und athletisch reichen. Bringe gerne mit: Offenheit, Bewegungsfreude und Experimentierlust. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bitte bequeme Kleidung anziehen.

Anmeldungen hier beim PRT. Die Plätze sind begrenzt, Der Eintritt ist kostenfrei.

 

Kontaktimprovisation – was ist das genau?
Es ist ein Tanz voller Achtsamkeit, Berührung und lebendiger, bewegter Begegnung. Berührung ist ein wirkungsvolles Mittel in der menschlichen Kommunikation und ein sehr kraftvolles Mittel, um uns zufrieden und ausgeglichen zu fühlen. In Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden berichten Tänzer*Innen der Kontaktimprovisation von vielfältigen Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Kontaktimprovisation wurde 1972 von Steve Paxton, einem Tänzer und Choreographen, als improvisierende Bewegungsform ins Leben gerufen. Damit entwarf er ein neues Verständnis von Körperkontakt – frei von sexuellen Vorstellungen.

Kontaktimprovisation basiert auf der Kommunikation zwischen zweien oder mehreren Körpern. Gemeinsam werden Möglichkeiten der Bewegung im Moment erforscht. Es gibt keine vordefinierten Formen oder Bewegungsabläufe. Kein Tanz gleicht dem anderen; er kann sanfte und geschmeidige Bewegungen, spielerische und dynamische Elemente oder athletische Sequenzen beinhalten.

Dabei ist es wichtig, eine hohe Achtsamkeit für sich und den oder die Tanzpartner:in zu entwickeln, so dass Berührungen in einer unterstützenden und freundlichen Atmosphäre genossen werden können.

Tänzerische Vorbildung ist für diesen Workshop nicht nötig. Voraussetzungen sind Lust an Bewegung und Begegnung, Experimentierfreudigkeit und Achtsamkeit im Kontakt miteinander.

 

*“ zeigt erforderliche Felder an

Persönliche Infos, falls erwünscht

Bitte pro Anmeldeformular nur eine Person angeben.

Bemerkung
Was passiert mit meinen Daten? Zum Datenschutzdokument
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.