Die Körperpolizei
Jeder Mensch wird mit einem Immunsystem geboren. Dieses besteht aus verschiedenen Immunzellen, die Krankheitserreger bekämpfen, sobald diese in unseren Körper gelangen. Die Eindringlinge werden regelrecht aufgefressen.
Diesem so genannten „angeborenen Immunsystem“ gelingt es aber nicht immer, einen Erreger auszulöschen. Dann greift das „erworbene Immunsystem“ein. Dieser Teil des Immunsystems muss sich im Laufe unseres Lebens bilden. Kommt unser Körper in Kontakt mit verschiedenen Erregern, bilden sich Antikörper. Diese merken sich die bestimmten Charakteristiken des Erregers, sodass bei einem zweiten Kontakt die Immunzellen schneller und effektiver reagieren können. So sind die Infektionen schwächer oder fallen sogar ganz aus.
Wichtiger Partner des Immunsystems
Unser Immunsystem wird von mehreren Verbündeten im Körper unterstützt. Der wichtigste Partner ist unser Darm. Hier befinden sich 70% unserer Immunzellen. Ein gesunder Darm ist also essenziell!
Das kannst du beachten, um deinem Immunsystem unter die Arme zu greifen:
- Regelmäßig fermentierte Nahrungsmittel wie Joghurt oder Sauerkraut unterstützen eine gesunde Darmflora (=die im Darm
lebenden Bakterien).
- Die Darmflora füttern mit Ballaststoffen aus Obst und Gemüse, sowie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen.
- Manche Medikamente wie Antibiotika bekämpfen zwar Krankheitserreger, aber auch die gesunden Bakterien unserer Darmflora. Nimm Medikamente immer in Absprache mit deinem Hausarzt!
Was kann ich noch tun?
Vitamine
Viele Vitamine stärken unser Immunsystem. Gerade im Winter solltest du auf eine ausreichende Vitaminzufuhr achten. Aber Achtung, Vitaminzusätze ersetzen keine gesunde Ernährung und sollten in Absprache mit dem Arzt genommen werden, denn manchmal ist es sogar zu viel des Guten.
In folgenden Lebensmitteln findest du Vitamine:
- Vitamin A stärkt die Schleimhäute
Wichtige Quellen: Möhren, Aprikose, Tomaten, Spinat, Seefisch, Milch, Ei und Butter - Vitamin C ist ein regelrechter Immunbooster
In Zitrusfrüchte, Beeren, Kohl, Brokkoli, Petersilie und Radieschen - Vitamin D reguliert das Immunsystem
Wichtige Quellen: Sonnenstrahlen auf der Haut, fetter Fisch (Lachs, Hering), Ei und Pilze
Auch sind Nüsse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte gut für ein intaktes Immunsystem. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Selen, Zink und Eisen – regelrechte Immunbooster.
Bewegung hui, Stress pfui
Stress hat jeder schon einmal erlebt. Das ist auch ganz normal und an sich nicht schlimm, es sei denn, der Stress hält über eine längere Dauer an. Dann belastet er unseren Körper und somit auch das Immunsystem. Dabei ist es nicht immer nur psychischer Stress, der uns schadet, sondern auch Giftstoffe wie Alkohol und Nikotin stressen den Körper.
Es gilt, eine gesunde Balance zwischen Stress und Momenten der Ruhe zu finden. Plane dir bewusst Zeiten für dich ein und mache Aktivitäten, bei denen du entspannen kannst, wie z.B. Sport. Bewegung entspannt und tut gut, außerdem mindert sie das Risiko von chronischen Entzündungen, was wiederum von Vorteil für unser Immunsystem ist. Vor allem Bewegung an der frischen Luft tut uns gut, da Sauerstoff aktiv die Bekämpfung von Krankheitserregern fördert.
Du siehst, es gibt viel, was du tun kannst, um dein Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Starte jetzt!
Schaue hier nach, wie du dein Immunsystem noch besser unterstützen kannst.