Die Sonne genießen - aber richtig.

Übermäßige UV-Strahlung ist die Hauptursache für Hautkrebs, insbesondere für das Melanom. Mindestens 75 % der Fälle könnten durch richtigen Sonnenschutz vermieden werden! Im Frühling ist die Sonne manchmal so stark wie im Sommer– und kann deine Haut in nur 15 Minuten schädigen. Die drei goldenen Sonnenschutz-Regeln lauten daher: 1️⃣ Schatten aufsuchen 2️⃣ Schützende Kleidung tragen 3️⃣ Sonnenschutzmittel verwenden. Mach mit und hilf dabei Sonnenbrände und dein Hautkrebsrisiko zu senken.

N.B. Personen mit empfindlicher Haut, kleine Kinder und Schwangere wählen besser ein Sonnenschutzmittel mit physikalischen Filtern, da dies in den meisten Fällen hautverträglicher ist.

Sonnenschutz und Vitamin D

Sonnenstrahlen sind notwendig, damit unser Körper Vitamin D produziert. Würden wir uns kaum im Freien aufhalten oder uns immer nur mit hohem Sonnenschutz im Freien bewegen, würde unser Körper sehr wahrscheinlich zu wenig Vitamin D produzieren. Zu viel Sonne bringt uns nicht mehr Vitamin D, wenn die Vorräte aufgefüllt sind.
Für hellere bis mittlere Hauttypen reichen bei sommerlicher Bekleidung (Gesicht, Hände und Arme unbedeckt) 5-12 Minuten Sonnenexposition ohne Schutz aus.
Vitamin D kann hierzulande nur von März bis November von unserem Körper produziert werden.

Geht also maßvoll mit der Sonne um, vermeidet die Sonne in der Mittagszeit und seid wachsam mit eurer Haut!

Richtig oder falsch?

Kann man hinter einer Glasscheibe oder bei bewölktem Himmel einen Sonnenbrand bekommen? Welche Sonnenmythen stimmen wirklich, und welche sind nur falsch?

Teste dein Wissen über Sonnenschutz in den Kurzvideos der Stiftung gegen Krebs

Flyer Sonnenschutz