Hautkrebs ist eine der am besten vermeidbaren Krebsarten – und oft sogar mit bloßem Auge erkennbar. Wird er früh entdeckt, lässt er sich in vielen Fällen sogar ohne bleibende Schäden behandeln. Die wichtigste Ursache ist übermäßige UV-Strahlung – und genau hier kann jeder selbst ansetzen.
Die Zahl der Hautkrebsdiagnosen nimmt jedes Jahr zu. In Belgien waren es 2020 rund 3600 Menschen, bei denen ein bösartiges Melanom festgestellt wurde – Hautkrebs ist damit die häufigste Krebsart. Etwa jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens daran. Risikopatienten sind Personen mit übermäßig vielen Muttermalen (über 40), einem hellen Hauttyp (blonde Haare, heller Teint, Sommersprossen) oder familiärer Vorbelastung.
Bis zu 75 % der Hautkrebsfälle ließen sich durch einen bewussten Umgang mit UV-Strahlen vermeiden.
Schon im Frühling kann die Sonne stark sein – mit einer Intensität, die wir oft erst aus dem Sommer kennen. Auch wenn man es nicht direkt spürt: UV-Strahlen können die Haut bereits nach 15 Minuten schädigen. Regelmäßiger Sonnenschutz ist deshalb nicht nur im Urlaub, sondern das ganze Jahr über sinnvoll. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Kinderhaut. Sie ist empfindlicher, dünner und noch nicht vollständig geschützt. Bereits 5 Sonnenbrände vor dem 20. Lebensjahr können das Risiko für Hautkrebs um 80%. Bereits leichte, nicht schmerzende Hautrötungen werden als Sonnenbrand betrachtet.
Wichtig ist zu wissen: die Haut „vergisst“ keine Strahlen, viel mehr summieren sich diese, was einen nachhaltigen und langfristigen Sonnenschutz erforderlich macht.
Was kannst du tun
Sonnenschutz
UV-Strahlung lässt sich nicht vermeiden – aber begrenzen. Die Sonne ist wichtig für unsere Gesundheit, z. B. für die Bildung von Vitamin D. Doch zu viel Sonne schadet. Je nach Hauttyp bekommt man ohne Schutz bereits nach 10 bis 60 Minuten einen Sonnenbrand. Besonders hellhäutige Menschen sollten aufpassen – und Kinder sowieso: Ihre Haut ist noch dünner und empfindlicher. Direkte Sonne also besser vermeiden.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung gegen Krebs haben wir 8 Tipps für cleveres Sonnenverhalten zusammengestellt – auch zum Download.
Früherkennung: Hautscreenings
Alle zwei Jahre organisiert der Patienten Rat & Treff gemeinsam mit Hautärzt:innen der Region kostenlose Hautuntersuchungen. Dabei wird die Haut auf verdächtige Veränderungen untersucht.
Die nächste Aktion findet im September 2025 statt. Weitere Infos folgen rechtzeitig!